|
"On" - ein neues Meisterwerk der finnischen Elektronik-
und Ambient-Virtuosen, die wieder einmal ein höchst anspruchsvolles
Programm bieten. Groovende Electronic-Rhythmen, weiche Klangteppiche,
tanzbare Beats und effektvolle Klangexperimente machen "On"
zu einem herausfordernden Hör-Abenteuer.
Electronic Underground Beats, Drum'n'Bass, Dark Dub, House, Progressive
Jazz, Industrial Sounds, avantgardistische Ausflüge, experimentelle
Zaubereien - alles Begriffe, mit denen der Stil der drei Ausnahme-Musiker
von RinneRadio definiert werden kann. "On" markiert Veröffentlichung
Nummer 20 des Trios und bietet nicht nur die von RinneRadio gewohnten
Klang- und Geräusch-Spielereien. Eine Fülle von neuen
Ideen stecken in diesen über 70 Minuten Musik, verteilt auf
15 Tracks.
Einer der größten Unterschiede zu den vorangegangenen
Alben ist das Arbeiten mit Gesang und Stimmakrobatik. Vor allem
"Better" mit der ultracoolen Siiri Nordin hat das Zeug
zum Renner zu werden. Wie auch auf dem Vorgänger-Album "Plus"
spielt RinneRadio-Mastermind Tapani Rinne ausschließlich auf
Klarinetten und verzichtet auf das Sopransax.
Die 15 Tracks auf "On" kann man in drei Kategorien gliedern.
Zum einen gibt es die Stücke für die langen Nächte
auf den Dancefloors der Tekkno-, Ambient und Elektronik-Clubs ("Better",
"Snips", "Walk Man", "Ommatidi", "Ice
Swimming" mit schon fast folkloristischem Background). Heiße
Beats und Soundclips von Elektroniker Tuomaas Norvio alias Verneri
Lumi, flauschige Klangteppiche von Tapani Rinnes diversen Klarinetten,
und Schlagwerker Juuso Hannukainen bringt mit einem riesigen Arsenal
an akustischen und elektronischen Perkussions-Instrumenten originelle
Verzierungen in die rhythmischen Parts ein.
Zum anderen sind da die meditativen Momente: Klangwolken aus Klarinetten
und sphärische elektronische Klänge lassen einen fasziniert
durch's Weltall schweben ("Hal", "Lunta", "Aamora",
"Aaltonen").
Und der dritte Aspekt, der auf "On" eine wesentliche
Rolle spielt und noch nie auf einem Album von RinneRadio gefehlt
hat, ist die spannende Erforschung der Elektronischen Musik. Neue
Klangmöglichkeiten werden ausgelotet, Soundkreationen entwickelt
und miteinander verbunden ("Metal Room", "Slow Travel,
Part 1"), akustische und elektronische Elemente miteinander
vermischt.
Auch auf "On" ist wieder eine illustre Gruppe an Gästen
zu hören, allen voran die Vokalistinnen Siiri Nordin, Sanni
Orasmaa, Kira Kira und Joik-Sängerin Ulla Pirttimäki.
Bemerkenswert auch die Akkordeon-Klänge von Johanna Juhola.
Plus ist die erste Studioproduktion des neuen
Line-Up des Trios mit Verneri Lumi (alias Tuomaas Norvio) an den
Electronics und Juuso Hannukainen an den akustischen und elektronischen
Percussions. Bandleader/Komponist Tapani Rinne ersetzt auf der neuen
CD das Sopran-Saxophon mit unterschiedlichen Formen der Klarinette.
Der Dauergast bei RinneRadio Pekka Kuusisto an der Violine tritt
hier mit seinem kompletten Streichquartett auf, und der Rapper aus
Don Johnsons Big Band Tommy Lindgren gibt sich bei einem Stück
ebenfalls die Ehre. Plus bietet beste Sounds und Grooves
zum Tanzen, aber auch zum relaxten Chill-Out nach getaner Arbeit
oder einer langen, heissen Nacht. .
Auf diesem DualDisc-Album erforscht die Band neue Wege, in dem sie
mit ihrer Musik mehr in Richtung Experimental geht als beim letzten
Album und dabei fast schon Industrial Sounds kreiert. Toningenieur
Hiili Hiilesmaa, der bekannt ist durch seine Studio-Arbeiten mit
international renommierten Metal-Bands wie HIM, hat ebenfalls seinen
Anteil daran, dass Songs wie Krump noch aggressiver
klingen. Die RinneRadio-typischen Smooth-NU-Jazz-Grooves sind aber
immer noch auf Titeln wie Mel und Sella The Dog
zu hören.
Plus ist die 19. Veröffentlichung der Band, drei
davon Maxi-CDs. Zu den herausragenden Live-Events gehört neben
Auftritten mit Hancock oder auf der MIDEM 2006, der Auftritt in
der Knitting Factory 1997, als die Sounds via ISDN-Kabel an das
Pori Jazz Festival übertragen wurden, wo sie vom renommierten
Klangtüftler DJ Spooky auf seine eigene Weise live bearbeitet
wurden. Ebenso beliebt wie die Musik von RinneRadio wurden auch
ihre Video-Klang-Installationen wie das 2003 entstandene Video Airo,
das mit dem finnischen MTV-Preis ausgezeichnet wurde.
Die limitierte Erstpressung von "Plus" erscheint als
DualDisc - eine Seite der CD ist Audio, die andere DVD. Die
DVD-Seite des Silberlings beinhaltet einen knapp 30minütigen
Mitschnitt des Trios vom Leigo Lake Open Air Festival 2004 mit wunderbaren
Bildern, die die Stimmung der Musik genau treffen und diese dadurch
in ihrer verzaubernden Wirkung noch verstärken. Ebenso findet
sich auf der DVD ein Bonus-Track mit exzellenter Video-Präsentation,
sowie Tools und Files für Remixes.
| |