|
Die finnische Sängerin
Riikka Timonen und die Kantele-Spielerin Senni Eskelinen veröffentlichen
ihr mittlerweile drittes gemeinsames Album mit dem Titel Perillä!
("das Ende der Reise"). Weniger ist mehr auf diesem Album
- man hört nur Riikkas klare Stimme und Sennis eindrucksvolle
39-saitige elektrische Kantele. Riikka sagt dazu: "ich beobachte
Sennis Finger und Ellbogen und atme mit ihnen. Es gibt 39 Saiten
auf Sennis Kantele und ich mag die Vorstellung, dass ich die vierzigste
Saite bin"
Die Idee für das Album kam dem Duo im Haus
von Riikkas Familie mütterlicherseits auf einer Insel in Finnland:
"Wir sangen und spielten vor dem Kamin und plötzlich wurde
mir klar, dass dies der Platz ist, an dem ich viele endlose Sommernächte
während meiner Kindheit davon träumte, Sängerin zu
werden", so Riikka. "Dies ist der Platz, an dem ich Texte
und Geschichten in mein Notizbuch schrieb und dies ist der Ort,
an dem ich den Text zum Song "Perillä" schrieb. Ich
war von meiner Kindheit bis zum heutigen Tag auf einer langen Reise,
nur um mich an dem Ort wiederzufinden, wo alles begann. Ich fühlte,
dass ich endlich Perillä', am Ende der Reise war."
Alle Texte auf dem Album stammen von Riikka und
entstehen als Erstes, die Musik wurde von der preisgekrönten
finnischen Komponistin Milla Viljamaa geschrieben. Die beiden kennen
sich seit Riikka Milla vor Jahren erstmals in einer Tanzperformance
sah. Ihr musikalischer Hintergrund ist stark von der finnischen
Folk-Tradition geprägt, aber ihre Persönlichkeit ist in
der Musik immer klar zu hören. Schon auf Riikkas Vorgängeralbum
In Tune With Wolves befand sich ein Song von Milla, der so gut ausfiel,
dass die Wahl der Komponistin für das neue Duo.-Album schnell
auf Milla fiel.
Im Winter 2016-2017 war die Zusammenarbeit zwischen
den beiden am intensivsten, und sie sprachen vor allem oft über
Riikkas Texte, die kleine, verzwickte und dunkle Stimmungen enthalten
wie z.B. "Väärin Tein ("ich habe gesündigt")
oder "Murhe on sumusää" ("Elend ist nebliges
Wetter"), um sie nicht mit zu depressiver Musik auszustatten,
denn - wie Riikka sagt, "sind das die Art von Texten, die ich
schreibe, wenn ich Spaß habe. Ich spiele mit Worten und lasse
mich einfach treiben'. Milla wusste sofort, was gemeint war."
Obwohl sich die beiden erst einige wenige Male persönlich getroffen
hatten, schien es, als ob sie sich schon seit Jahren kannten.
Ein Thema, das Riikka seit langem beschäftigt
und auf In Tune With Wolves ebenfalls schon mit einem Song bedacht
wurde, ist das Leben während des Kriegs. Das Stück "Ei
Kirjettä Rintamalta" ("kein Brief von der Front")
handelt von ihrem Großvater, der im Krieg Finnlands gegen
die Sowjetunion kämpfte. Ihre Großmutter hat ihr immer
wieder erzählt, wie sehr sie auf Briefe von der Front wartete
und wie viel Angst sie hatte, als keine mehr kamen, bis irgendwann
ein schwarzumrandeter auf dem Küchentisch auf sie wartete.
Der letzte Song auf dem Album ist einer
der Favoriten von allen drei Musikerinnen. "Sulan sinuun"
("ich verschmelze mit dir") dreht sich ums sich Verlieben,
wie es sich körperlich anfühlt und wie es den Kopf durcheinander
wirbelt.
|
click on image
|