|
Pantomime of Wealth ist das mittlerweile vierte Album von Latin
Quarter seit 2012 und die Band stuft es als ihre bis dato stärkste
Produktion ein. Neben den politischen Songs der Band über die
Superreichen, die Angst vor Bomben oder einen Terroranschlag in
London, beinhaltet das Album auch einige sehr persönliche Titel,
z.B. über das Thema "Liebe und Matheprüfung".
Die meisten Texte stammen von Sänger Steve Skaith, einige von
Michael McNeal, (der im wirklichen Leben Fussballscout ist), und
zwei Texte vom hochgelobten Latin Quarter-Texter Mike Jones, der
früher festes Mitglied der Band war.
Am Bass ist einmal mehr YoYo Buys und - als Überraschung -
Mary Carewe dabei, eine Sängerin, die schon für zahlreiche
Alben von Künstlern wie Joe Cocker die Backing Vocals eingesungen
hat und in einigen der bekanntesten Konzerthallen der Welt aufgetreten
ist, darunter in der Londoner Royal Albert Hall und der Carnegie
Hall in New York.
Hintergrund:
Latin Quarter wurde 1984 gegründet, aber erst mit dem Erfolg
ihres ersten Albums Modern Times 1986, wurde die Band einem breiteren
Publikum bekannt. Mit Hits wie "Radio Africa" und "The
New Millionaires", verkaufte es sich mehr als 300.000 Mal und
wurde von der New York Daily News als "One of the most exquisite
electro-pop albums ever to come out of England" bezeichnet.
Im selben Jahr war Latin Quarter dann Hauptact beim legendären
Glastonbury Festival und spielte ein ausverkauftes Konzert im Hamburger
Stadtpark.
In den vier darauf folgenden Jahren, war die Band nahezu pausenlos
auf Tour, während sie drei weitere erfolgreiche Alben aufnahm.
1990 löste sich das ursprüngliche Band-Line-up dann auf.
Die Gründungsmitglieder Steve Skaith und Richard Wright machten
mit einer neuen Besetzung weiter und produzierten, unterstützt
von solch namhaften Musikern wie Martin Ditcham (Sade, Chris Rea),
John McKenzie (u. a. Seal, Tina Turner, David Bowie) und Blair Cunningham
(Paul McCartney, Pretenders), die Alben Long Pig und Bringing Rosa
Home.
2012 reformierte Steve Skaith die Band mit drei weiteren Mitgliedern
der Ur-Besetzung - Steve Jeffries, Yona Dunsford und Greg Harewood.
Es wurden mit Ocean Head und Tilt zwei neue, von Kritikern hoch
gelobte Alben produziert, bevor Greg und Yona 2015 die Gruppe wieder
verließen, um sich eigenen Projekten zu widmen. 2016 nahm
die Band - mit den neu dazu gestoßenen Mitgliedern Martin
Ditcham (erneut) und YoYo Buys (Roachford, The Christians) - das
Album The Imagination of Thieves auf, das vielen als das Beste der
drei nach der Reunion veröffentlichten Alben gilt und sehr
gute Kritiken erhielt. Live wurde die Gruppe vom Original-Latin
Quarter-Schlagzeuger Richie Stevens unterstützt, der schon
auf Modern Times spielte und dessen Referenzen Tina Turner, Simply
Red, Oleta Adams, Joan Armatrading und viele weitere Künstler
umfassen.
|
Anhören
und/oder Kaufen bei
www.latinquarter.bandcamp.com
Solo-Alben
"Steve Skaith"
|