Discographie:
2005 Trading Happiness for Songs
2009 Family Feelings
2011 Songs I Wrote - A Collection 1996-2011 (Doppelalbum)
Pressezitate zum letzten Album LB:
"Die enorme klangliche Dichte und die angenehm warme und atmosphärische
Intensität sorgen dafür, dass sich die Hörer nicht
genauso verloren fühlen, wie die Protagonisten der Songs, sondern
- im Gegenteil - ganz aufgehoben und eingehüllt. Zudem bringen
die feingesponnenen Melodien fast so
etwas wie einen Tupfen Lieblichkeit in die Stücke. So ist LB
ein düster-verwunschenes Album für Momente, in denen man
zu sich kommen möchte." Deutschlandfunk Kultur
"Opulente Arrangements und wärmende Sounds entführen
in das etwas wildere, düstere Skandinavien." BR 2 Musikfavorit
"eine wunderschöne Platte" BR 5 (CD-Tipp der Woche)
"Eigenwillig und stark" Audio
"[E]ine schöne, traurig und zart klingende Songkollektion"
Good Times
"Seine persönliche Vorliebe für Country-Helden wie
Willie Nelson oder Merle Haggard lässt sich
nur erahnen,
eher schon denkt man an den ewigen Meister der dunklen Folk-Ballade
Townes Van Zandt.
Oder an den Bruce Springsteen von Nebraska und The Ghost Of Tom
Joad. Solche Referenzen
fallen einem aber auch nur ein, weil der Nordschwede mit vergleichbarer
Intensität, mit ähnlich markerschütternder, gleichwohl
melodisch berührender, durchweg genialischer Kargheit agiert."
Saarbrücker Zeitung
"Bygdéns Musik ist traurig, intim, regt zum Nachdenken
an und bewegt sich damit in einer großen Tradition dunkler
Singer-Songwriter mit einem nicht allzu kleinen Country-Einschlag....
Ein gelungenes Werk...." Eclipsed
"Wozu Bygdén in seinen allerbesten Momenten fähig
ist, demonstriert Broken': ein Americana-Monument, das Weite
atmet, warm und organisch klingt, punktgenau arrangiert wurde und
sich wunderbar mit dem sich anschließenden Instrumental Il
Tempo Gigante' ergänzt." Kölner Stadtanzeiger
"Wenn ABBA die Sommersonne Skandinaviens in Töne umsetzte,
so steht der Schwede Lars Bygdén wie die norwegischen Kollegen
von Midnight Choir für den dunklen Rest des Jahres." Journal
Frankfurt
|