|
"Doesn't get much hotter than that, does it? Fantastic,
fantastic band." BBC
"This is a five-star album. Now get out there, put your
dancing shoes on and spend hour after hours with these fantastic
Finnish fiddlers. You won't be disappointed." Songlines über
das Vorgängeralbum
Frost on Fiddles ist das siebte Studioalbum der finnischen Band
Frigg. Man könnte ihre Musik als Nordic-Americana-Powerfolk
oder wie die Band selbst sagt "Nordgrass" bezeichnen oder
einfach die vielen unterschiedlichen musikalischen Einflüsse
nennen, die die Musik des Septetts ausmacht: "Embracing everything
from Nashville to Nordkap, Salzburg to Stornoway, this Helsinki
septet manages to sound like a polka band, a rock group, or a Riverdance
ensemble, while remaining purely acoustic and firmly string-powered.
Four fiddles, an upright bass, guitars and mandos: that's all there
is, but Frigg fill the air, live or on CD" schrieb Folkworld
über Frigg.
All das greift aber immer noch zu kurz, um die ungeheuer mitreißende
Energie, den Humor und die virtuose Spielfreude des siebenköpfigen
Ensembles auf ihren Alben oder der Bühne zu beschreiben. "Stürmisch,
göttlich, mega" überschrieb der SHZ die Konzertkritik
zum Auftaktkonzert der diesjährigen Folk Baltica und fand,
dass Frigg "wie ein Hurrikan" über die Bühne
gewirbelt sei.
Seit fünfzehn Jahren ist Frigg aus diesem Grund eine der bekanntesten
und erfolgreichsten Bands in der skandinavischen Folkszene mit Auftritten
in der ganzen Welt - von Nordamerika, Australien, Japan und Malaysia
bis zu ihrem Heimatkontinent Europa, darunter auch bei bekannten
Festivals wie den Celtic Connections, MOMADelaide, dem Førde
oder dem Rainforest World Music Festival. Auch die Medien haben
ihre Anerkennung immer wieder gezeigt - Interviews in Sing Out!,
fRoots sowie Einsätze bei BBC Radio 3 oder die zweimalige Top-Platzierung
in den Songlines-Charts zeugen davon.
Seit dem letzten Studioalbum Polka V, das zum "finnischen
Folk-Album des Jahres 2012" gekürt und für den renommierten
finnischen Teosto-Preis nominiert wurde, ist viel passiert. Gitarrist
Tuomas Logrén, auf der neuen CD noch mit dabei, hat die Band
verlassen und für ihn ist Anssi Salminen dazugestoßen
und Kontrabassist Juho Kivivuori ist nun festes Bandmitglied.
|
|