 |
 |
 |
|
Aaron Eckstaedt und Klezmer |
 |
"nischt kein konzert" - 2000 (CD 87072) |
|
|
|
|
Klezmer wird die traditionelle jüdische
Volksmusik genannt. Wie in keiner anderen Kultur zu finden, hat sie
Stile und Strömungen aus aller Welt bis hin zum Jazz in sich aufgenommen
und ist so bis heute quicklebendig geblieben. Klezmer umgibt mittlerweile
die Aura hehrer Kultur. Der junge Akkordeonist Aaron Eckstaedt stellt
sich konsequent in diese Tradition.
"nischt kejn konzert" nennt er sein aktuelles Klesmer-Programm. ...
Eckstaedt erzählt Geschichten, plaudert ein wenig und nimmt manches
seiner Lieder auch gern ein wenig auf die Schippe. Als Musiker weiß
er die jüdische Mentalität überzeugend und ohne Verklärung zu transportieren.
Sein Gesang ist unmittelbar und ungekünstelt, sein Akkordeonspiel
zuweilen beachtlich virtuos, niemals jedoch auf Hochglanz poliert.
Eckstaedt spielt Volksmusik, und das aus ganzer Seele. Melancholie
schwingt in jedem der Lieder mit, selbst in den ausgelassenen und
lebensfrohen. Ohne melancholische Zwischentöne würde dem Klesmer fehlen,
was ihn so unverwechselbar macht. Schwermütig ist Eckstaedts Programm
deshalb noch lange nicht. Es hat reichlich Witz, auch ohne das dunkelste
Kapitel jüdischer Geschichte auszuklammern. (Ruhr-Nachrichten) |
|
|
|
|
|